Das Verzeichnis für Privatschulen und Internate in Deutschland
Institut Dr. Flad
- Schularten:
- Berufsfachschulen
- Berufskolleg
- Fachrichtungen:
- Chemisch-Technischer Assistent (CTA)
- Pharmazeutisch-Technischer Assistent
CTA und PTA - Ausbildung mit Markenzeichen seit 1951.
Wir bilden aus: Chemisch-technische Assistent*innen (CTA), Pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA) und CTA mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt.
Wir sind eine staatlich anerkannte Privatschule, QM-zertifiziert und arbeiten vom Beginn unserer Gründung im Jahre 1951 auf gemeinnütziger Basis. Seitdem studierten hier Schülerinnen und Schüler aus 55 Ländern.
Wir betraten in verschiedenster Weise neue Wege, um die Chemie, die Pharmazie und unsere Schüler*innen zu fördern. 1983 gründeten wir die "Stuttgarter Chemietage". 1988 wurden wir zur ersten berufsbildenden Projektschule der UNESCO in Deutschland.
Seit 1996 gehören wir zum Netzwerk der "Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage".
Wir erhielten fünf Mal in Folge die Auszeichnung der UNESCO als offizielles Projekt der Weltdekade für Nachhaltigkeit in Bildung und Erziehung.
Das extrem niedrige Schulgeld von 105 € pro Monat beinhaltet sämtliche Zusatzangebote des Instituts. Im Rahmen des Förderprogramms "Studiere gleich und zahle später" gewährt der Verein der Freunde des Instituts Dr. Flad e.V. auf Antrag ein zinsloses Darlehen, das erst nach der Ausbildung in kleinen Raten zurückgezahlt werden braucht. Bei überdurchschnittlichen Leistungen wird es teilweise oder sogar ganz in ein Stipendium umgewandelt. Auch eine bestimmte Anzahl Freiplätze stellen wir zur Verfügung - denn am Geld soll die Ausbildung nicht scheitern!
Wir bilden aus: Chemisch-technische Assistent*innen (CTA), Pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA) und CTA mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt.
Wir sind eine staatlich anerkannte Privatschule, QM-zertifiziert und arbeiten vom Beginn unserer Gründung im Jahre 1951 auf gemeinnütziger Basis. Seitdem studierten hier Schülerinnen und Schüler aus 55 Ländern.
Wir betraten in verschiedenster Weise neue Wege, um die Chemie, die Pharmazie und unsere Schüler*innen zu fördern. 1983 gründeten wir die "Stuttgarter Chemietage". 1988 wurden wir zur ersten berufsbildenden Projektschule der UNESCO in Deutschland.
Seit 1996 gehören wir zum Netzwerk der "Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage".
Wir erhielten fünf Mal in Folge die Auszeichnung der UNESCO als offizielles Projekt der Weltdekade für Nachhaltigkeit in Bildung und Erziehung.
Das extrem niedrige Schulgeld von 105 € pro Monat beinhaltet sämtliche Zusatzangebote des Instituts. Im Rahmen des Förderprogramms "Studiere gleich und zahle später" gewährt der Verein der Freunde des Instituts Dr. Flad e.V. auf Antrag ein zinsloses Darlehen, das erst nach der Ausbildung in kleinen Raten zurückgezahlt werden braucht. Bei überdurchschnittlichen Leistungen wird es teilweise oder sogar ganz in ein Stipendium umgewandelt. Auch eine bestimmte Anzahl Freiplätze stellen wir zur Verfügung - denn am Geld soll die Ausbildung nicht scheitern!
Privatschulen in der Nähe
- Akademie für Kommunikation, Stuttgart
- DAA Deutsche Angestellten-Akademie, Stuttgart, Berufliche Schulen
- achschule für Sozialpädagogik Fröbelseminar-Stuttgart
- Berufsfachschule für Eurythmie
- Berufsfachschule für Kosmetik Edith Lehmann
- Berufskolleg für Metallographie Am Max-Planck-Institut
- Berufskollegs für Design
- Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH
- Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Botnang
- Fachschule für Altenpflege Stuttgart (DGB)
- Glucker-Schule Private
- IB Berufliche Schulen Stuttgart
- IDI Sprachen-und Dolmetscher-Institut
- Internationale Schauspielakademie CreArte
- Kolping Berufsfachschule für Physiotherapie
- Kolping Bildungscampus
- Kolping Gesundheitsschulen gGmbH Pflegeschule Stuttgart
- Kolping Rosenstein
- Kosmetikschule Franczak
- Nikolauspflege
- Private Chemie-Schule
- ProGenius Private Berufliche Schule Stuttgart
- ProGenius Private Berufliche Schule Stuttgart
- Puk Stuttgarter Schule Fuer Sprache und Drama
- Schulzentrum Silberburg
- Stuttgarter Berufskolleg Modegestaltung und Bekleidung
- Waldorferzieherseminar Stuttgart